Qualzucht


Unter Qualzucht versteht man, wenn bei der Zucht Merkmale geduldet oder gar gefördert werden, die für die Tiere mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen verbunden sind. Das ist leider heute bei vielen Rassen immer noch der Fall, obwohl eine solche Zucht eigentlich per Tierschutzgesetzt verboten wäre: « Verboten ist das Züchten von Tieren, bei denen damit gerechnet werden muss, dass erblich bedingt Körperteile oder Organe für den arttypischen Gebrauch fehlen oder umgestaltet sind und dem Tier hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen » (Tierschutzverordnung Artikel 25)

Sie finden auf dieser Seite eine Auflistung der häufigsten Schmerzen und Leiden, sowie eine Auswahl der am häufigsten betroffenen Rassen. Bei einigen Rassen (z.B mit Atembeschwerden) raten wir grundsätzlich von einem Kauf ab, da es keine Tiere dieser Rassen gibt die ein qualfreies Leben führen können. Bei anderen Rassen gibt es durchaus gesunde Tiere aus einigen verantwortungsvollen Zuchten, die beschwerdefrei leben können.

Starke Atemnot

Englische Bulldogge
Französiche Bulldogge
Mops
Bosten Terrier
Bordeauxdogge
Bullmastiff
Japan Chin
Pekinese
Chow Chow

Bewegungsanomalien

Englische Bulldogge
Chow chow
Lundehund
Deutscher Schäferhund
Basset

Lahmheiten

Alle Rassen über 50cm Schulterhöhe
Dackel
Basset
Kromfohrländer
Irish Terrier
Mastiff
Rodesian Ridgeback

Hautentzündungen

Englische Bulldogge
Französiche Bulldogge
Mops
Bordeauxdogge
Bullmastiff
Chow Chow
Nackthunde

Haarlosigkeit

Chinese Crested
Dobermann
Deutscher Pinscher
Irish Terrier
Spitze

Augenentzündungen

Zwerghunde
Shar-Pei
Chow Chow
Basset
Bullterrier


Natürlich sind auch andere Rassen von erblich bedingten Krankheiten und Problemen betroffen. Eine hilfreiche Übericht können Sie hier herunterladen. Falls Sie sich für einen solchen Hunde interessieren, erkundigen Sie sich bei der Zucht nach den entsprechenden Gentests und Gesundheitsnachweisen der Vorfahren.